Der Podcast zur Demenzforschung

Verständlich erklärt: Münchner Wissenschaftler*innen geben Antwort
Since 09/2023 5 Episoden
Von Alzheimer bis Schlaganfall, von der Klinik bis hin zu 3D-Gewebemodellen: In dieser Podcast-Serie teilen unsere Forscher ihre Leidenschaft für die Erforschung von Gehirnerkrankungen bei denen Nervenzellen in großem Maße sterben und so Symptome wie Demenz, Bewegungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten verursachen.

Im Zusammenwirken von Grundlagen- und klinischer Forschung entschlüsseln sie diese Krankheiten und leiten daraus innovative therapeutische Ansätze ab. Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Erkrankungen wie z. B. Alzheimer oder Parkinson? Unsere Forscher geben klare Antworten, präsentieren die neuesten Erkenntnisse und räumen mit gängigen Missverständnissen auf.
In der fünften Podcastfolge mit Lisa Ann Gerdes.

Weitere Folgen

4. Multiple Sklerose (MS)

20.11.2023 43 min

In der vierten Podcastfolge mit Bernhard Hemmer und Martin Kerschensteiner.

3. Erblicher Alzheimer: Die DIAN-Studie

02.11.2023 34 min

In der dritten Podcastfolge mit Johannes Levin.

2. Die Alzheimer Impfung

17.10.2023 24 min

In der zweiten Podcastfolge mit Christian Haass.